ASSA ABLOY
Vor über 90 Jahren hat das Unternehmen den Profilzylinder erfunden, der nun unter der Marke IKON in vielen Ländern der Welt einen hohen Standard setzt. Wenn Türen verschlossen werden und gegen Unbefugte gesichert werden sollen, kommt praktisch immer der Profil-Schließzylinder zum Einsatz. Das Unternehmen vertreibt mechanische, mechatronische als auch elektronische Schließanlagen für jede Größenordnung und verschiedene Objekte, so besteht die größte Schließanlage aus ca. 500.000 Schließzylindern.

VERSO CLIQ
Die mechatronische Schließanlage VERSO CLIQ steht für Sicherheit, Komfort und Flexibilität - Mit dem einzigen Schlüssel, der lächeln kann! Durch die kurzfristige und zeitliche Begrenzung von Zutrittsberechtigungen ist auch eine stetige Veränderung und häufige Umzüge von Mitarbeitern in der Organisation kein Problem mehr. Bei Verlust von Schlüsseln können diese schnell gesperrt werden. Der Smiley zeigt dabei an, ob der Nutzer Zutrittsrechte für die jeweilige Tür hat oder nicht. Die Zutrittsrechte werden z.B. über ein Wandprogrammiergerät auf die Schlüssel übertragen. Um die Zutrittsrechte zu verwalten, gibt es eine PC-Anwendung oder einen Web-Manager, die benutzerfreundlich bedienbar sind. Die Stromversorgung kommt für die elektronischen Seite aus einer Standardbatterie im Schlüssel, welche ohne Werkzeugeinsatz ausgewechselt werden kann. Die Schlüssel gibt es auch mit der Möglichkeit eines integrierten RFID-Chips, der transponderbasierte Systeme, z.B. Zutrittskontrollsysteme unterstützt.
Erfahren Sie mehr: Broschüre VERSO CLIQ
eCLIQ
eCLIQ ist die elektronische Schließanlage von ASSA ABLOY, die auf der bewährten, weltweit eingesetzten CLIQ-Technologie basiert. Die Zylinder fügen sich ohne Überstand in die Türen ein und werden mit den stark widerstandsfähigen eCLIQ-Schlüsseln geöffnet und geschlossen. Bestückt mit einem Chip der neuesten Generation, ist das gesamte System eCLIQ schneller, leistungsfähiger, sicherer und energieeffizienter als herkömmliche Schließanlagen. Die Zutrittsrechte können über ein Programmiergerät übertragen werden, allerdings gibt es hier auch die Möglichkeit die Schlüssel mit eCLIQ Connect über ein IOS- oder Android-Gerät zu aktualisieren. Die Übertragung neuer Berechtigungen erfolgt einfach über Bluetooth. So wie auch bei VERSO CLIQ kommt die Stromversorgung aus einer Standardbatterie im Schlüssel, welche ohne Werkzeugeinsatz ausgewechselt werden kann. Die Schlüssel gibt es auch mit der Möglichkeit eines integrierten RFID-Chips, der transponderbasierte Systeme, z.B. Zutrittskontrollsysteme unterstützt.
Erfahren Sie mehr: Broschüre eCLIQ
